Pernilla Landqvist ist Opernsängerin, Rhythmikerin und TCM Qi Gong Trainerin. Als Musikdozentin lehrt sie an der BSZ-Fachakademie für Sozialpädagogik in Freising Rhythmik, Solmisation und Rhythmussprache nach Z. Kodàly und Elementare Musikpädagogik. Sie erteilt Stimmbildung, Klavierunterricht und leitet Workshops für Kammermusik sowie Chöre.
Ihre künstlerischen Tätigkeiten sind breit gefächert von Opern bis Performance und bezaubert mit ihrem lyrischen Sopran seit zwei Jahrzehnten das Publikum. In Italien und Deutschland sang sie viele verschiedenen Rollen u.a. Michaela/Frasquita aus Carmen, Pamina/1. Dame/ Papagena aus der Zauberflöte, Zerlina aus Don Giovanni. Die gefragte Sopranistin singt auch regelmäßig Gala Abende, Oratorien und Liederabende.
Aktiv setzt sie sich für musikalische Bildung von Kleinkindern bis Jugendliche ein, von Eltern -Kind Gruppen, Krippen, Kindergärten, Singende Klassen in den Grundschulen bis zu dem Schulen für Sonderpädagogik.
Sie ist Jury Mitglied „Jugend Musiziert“ Augsburg und freut sich über den Nachwuchs.
Pernilla Landqvist ist in Norrköping/ Schweden geboren. Als Kind begann sie Klavier und Flöte zu spielen und sang in St. Olai Mädchenchor mit regelmäßigen Auftritten im In- und Ausland. Danach folgte ihre Ausbildung am Musical Studio an der Musikschule Neu-Köln in Berlin in Schauspiel-, Tanz- und Gesang. Anschließend ein Studium Operngesang bei Prof. Ilse Hahn und Rhythmik als zweites Hauptfach bei Prof. Christine Straumer an der Hochschule für Musik in Dresden und erhielt dort 2021 den Master of Music mit Auszeichnung. Ihr pädagogisches Wissen hat sie 2017 mit dem Montessori Diplom am „Montessori 21″ in München vertieft und ergänzte dieses 2024 mit einem TCM Qi Gong Ausbildung. Fortlaufend hat sie an Meisterkursen, Fortbildungen sowie Lehrerkonferenzen in Barcelona, Athen, Milano und Stockholm teilgenommen. Sie besuchte außerdem das Opernstudio an der GöteborgsOperan in Schweden und war dort ein Jahr Mitglied des Opernchores.
Pernilla Landqvist lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Karlsfeld/ München.
